Programm Frühjahr 2018
Dieses Programm steht auch als PDF-Datei zur Verfügung. Möchten Sie es regelmäßig zugeschickt bekommen, dann bestellen Sie bitte unseren Newsletter. Die Adresse des Gemeindezentrums finden Sie unter Zeit, Ort & Anfahrt.
Mittwoch 7. März | 18 - 20 Uhr
Wie umgehen mit Ängsten und Zwängen?
In Verbindung mit einer Psychose oder Depression entwickeln manche Menschen eine Angst- und Zwangsstörung. Rituale können den gesamten Tagesablauf diktieren, bei Panikattacken ist der Leidensdruck besonders groß. Was hilft? Medikamente? Psychotherapien?
Zur Einleitung berichtet ein Betroffener
Ort: Gemeindezentrum (Besprechungsraum)
Mittwoch 21. März | 18 - 20 Uhr
Entwicklung von beruflichen Perspektiven
Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive, die ich bewältigen kann? Geringfügige Beschäftigung, zweiter Arbeitsmarkt, Arbeitstherapie, Werkstatt für angepasste Arbeit, Ehrenamt oder gar eine EX-IN-Ausbildung?
Referentin: Annika Stiglic, EX-IN-Genesungsbegleiterin in der Orientierungsphase
Ort: Gemeindezentrum (Besprechungsraum)
Mittwoch 11. April | 18 - 20 Uhr
Wie sehe ich meine Krankheit?
Seit wann und wodurch ist mir meine Krankheit bewusst? Wie erkläre ich sie mir? Bin ich schuld daran? Über Krankheitserklärungen und -vorstellungen und die Sinnhaftigkeit, sich damit zu beschäftigen.
Referentin: Monika Schwark-Krämer, Sozialarbeiterin im LVR-Klinikum Grafenberg
Ort: Gemeindezentrum (Besprechungsraum)
Mittwoch 25. April | 18 - 20 Uhr
Psychose und Scham
Wird das Outing einer psychischen Erkrankung zur Belastung? Oder ist es eher eine Erleichterung und führt zur Befreiung, wenn dies sehr persönliche Thema geöffnet ist? Innen- und Außenansichten werden thematisiert.
Referenten: Pfr. Claus Scheven, Seelsorger
im LVR Klinikum und Andreas Kernchen (www.mutmacher-kernchen.de) – Anti-Stigma Düsseldorf (www.antistigma-duesseldorf.info)
Ort: Gemeindezentrum (Besprechungsraum)
Mittwoch 16. Mai | 18 - 20 Uhr
Et kütt wie et kütt
Ein Abend ohne geplantes Thema. Er beginnt mit einer Themenfindungsrunde, bei der spontane Anregungen, Wünsche und Gegebenheiten ihren Platz finden können. Wir bitten darum, Themenvorschläge mitzubringen.
Ort: Graf Recke Stiftung – Seminarraum im Haus Zoppenbrück (in der Nähe des Café ESS PE ZET) – Grafenberger Allee 345 – 40235 Düsseldorf
Mittwoch 6. Juni | 18 - 20 Uhr
Vorbereitungstreffen
Planung der Herbststaffel 2018. Ein offenes Treffen, wie alle unsere Termine. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort: Gemeindezentrum (Besprechungsraum)
Auf unserer Archivseite finden Sie die Themen früherer Staffeln.