Gesprächstermine 1 – 6 in 2022
Der Veranstaltungsort dieser Staffel:
Haus der Kirche
Bastionstraße 6
40213 Düsseldorf
⇒ Kartenansicht auf OpenStreetMap
⇒ Informationen zur Anfahrt
⇒ Webseite "Haus der Kirche"
Vom Haus der Kirche wurde die folgende Corona-Regelung festgelegt:
Es gilt 3G, daher bitte einen Geimpft-, Genesenen- oder Getestet-Nachweis mitbringen. Dieser wird nur kurz eingesehen, eine Liste wird nicht geführt.
Zudem besteht Maskenpflicht im ganzen Haus. Die Maske darf auch auf dem Sitzplatz nicht abgenommen werden. Es können OP-Masken oder FFP2/KN95-Masken verwendet werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch 4. Mai | 18 – 20 Uhr Uhr
Psyche und Sport
Zum Staffelauftakt wollen wir uns darüber austauschen, wie sich Sport und Bewegung auf unser seelisches Wohlbefinden auswirken.
Referenten: Andreas Preuß (Manager von Borussia Düsseldorf, Tischtennis Rekordmeister) und Manuel Bark (Sportlehrer WfaA)
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Mittwoch 18. Mai | 18 – 20 Uhr
„Allein, aber nicht einsam“
Gerade viele psychisch kranke Menschen sind allein. Besonders die Kontakte zu „Nicht-Betroffenen“ sind oft verloren gegangen. Hier möchte der Verein ELAN mit dem Patenprojekt ansetzen.
Referenten: Das Patenprojekt des Vereins ELAN e.V. stellt sich vor.
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Mittwoch 1. Juni | 18 – 20 Uhr
Digitale Barrieren überwinden
Die Teilhabe an der digitalen Welt wird auch für Menschen mit einer Einschränkung in ihrer Bedeutung immer mehr zunehmen. Die Pandemie lieferte hier nur einen Vorgeschmack! Wie kann digitale Teilhabe ganz konkret erreicht werden?
Referentin: Annika Stiglic, zusammen mit TeilnehmerInnen der „Medienwerkstatt“ in der Graf Recke Stiftung
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Mittwoch 15. Juni | 18 – 20 Uhr
Der Offene Dialog
„Stell Dir vor, es ist Psychiatrie, und alle gehen hin.“
Der Offene Dialog (Open Dialogue) ist eine ambulante Begleitung, die das soziale Netzwerk der Betroffenen miteinbezieht. Es wird in Krisen schnell Hilfe geleistet und in guten Zeiten kontinuierlich gestützt. Wobei gilt „Nichts für mich ohne mich“, immer wird mit den Betroffenen gesprochen.
Referent: Stephan Hekermann (Zukunft Leben)
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Mittwoch 29. Juni | 18 – 20 Uhr
Wie viel SPZ braucht eine inklusive Gesellschaft?
Wie wünschen wir uns das Sozialpsychiatrische Zentrum der Zukunft? Eine gemeinsame Suche nach brauchbaren Konzepten und Ideen für eine inklusive Gesellschaft.
Referent*innen: Cornelia Steeg, Jens Jüttner, Andreas Kernchen
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Mittwoch 13. Juli | 18 – 20 Uhr
Vorbereitungstreffen
Planung der restlichen Termine für 2022. Ein offenes Treffen, wie alle unsere Termine – mehr...
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort: Haus der Kirche (Bitte beachten Sie die Corona-Infos oben)
Dieses Programm steht auch als PDF-Datei zur Verfügung.
Auf unserer Archivseite finden Sie die Themen früherer Staffeln.